Die virtuelle Foto-Ausstellung ...
... über deutsche Minderheiten in 5 Ländern ...
... die Fotografien von Jörg Müller im 3D-Format ...
... als Avatar betrachten und mit anderen darüber sprechen!
Fach Ethik - Thema: Migration - Materialien inklusive.

Über die Ausstellung

Besucht gemeinsam mit Euren Mitschüler:innen die digitale Ausstellung des Fotografen Jörg Müller! Im Auftrag des Goethe-Instituts hat er deutsche Minderheiten in 5 Ländern der Welt fotografiert. Diese Fotos gibt es jetzt in einer virtuellen Ausstellung zu sehen. Als Avatare besucht ihr den WBS Learnspace 3D und schaut euch an, was der Fotograf über die deutschen Minderheiten herausgefunden und dokumentiert hat.

Trefft Schüler:innen aus anderen Ländern und unterhaltet euch mit ihnen über die Fotos und ihre Aussagen! Ein Galeriebesuch der ganz besonderen Art!

Eine angenehme Zeit in der Galerie wünschen das Goethe-Institut, Jörg Müller und das Team von inDISTANZ!

Die Schüler:innen lernen

wie deutsche Minderheiten heute weltweit leben 

deutsche Minderheiten in Südafrika, Brasilien, Rumänien, Russland und Mexiko kennen

Gründe für die Auswanderung kennen und zu deuten

Ästhetik von Dokumentationen kennen und Fotos bewusst zu betrachten

Medienkompetenz bei der Auswahl von Fotos für die eigene Reflexion

Die Referent:innen empfangen die Besucher.

Antje Hübner I Jena
DEUTSCH / DAF / PROJEKTMANAGEMENT

*Konzeptionen für Projektunterricht in der Primarstufe sowie Sekundarstufe 1
*Entwicklung digitaler Anwendungen für den Sprachen-Unterricht
*Fortbildung von Lehrer:innen

Bernadett Veress I Budapest
DAF / GERMANISTIK / DIGITALES BILDUNGSMANAGEMENT

*Fortbildungsdesign, Fortbildungsdurchführung (SCHILF/SCHÜLF)
*Lehrer:innenaus- und Weiterbildung, Coaching von Lehrerkollegien
*Projektplanung und Projektleitung (Kinder, Jugendliche junge Erwachsene) 
*Trainer:innenaus – und -fortbildung
*Materialentwicklung und -didaktisierung
*Instructional Design für E-Learning Angebote

Viktoriia Shcherbakova I Kiew
DAF / UKRAINISCH

*Fortbildungen für Lehrer:innen *Entwicklung von Online-Unterrichtsprojekten
*Online-Unterricht für Kinder und Jugendliche
*Online-Sprachcamps

Dorothee Lehr-Balló I Budapest
DAF/ UNGARISCH

*Aus- und Fortbildungen für Lehrer:innen
*Entwicklung von Fortbildungskonzepten
*Mitarbeit in Projekten im Zusammenhang mit Frühem Fremdsprachenlernen

Marlene Wallnisch I Jena
DAF/ ENG/ FRA

*Entwicklung von Unterrichtsmaterialien für DaF/DaZ
*Fortbildungen für Lehrer:innen
*Workshops für Schüler:innen

Pati Ramishvili I Tblissi
DAF/ GEORGISCH

*Fortbildungen für Lehrer:innen
*Entwicklung von Fortbildungsmodulen
*Tutorierung von DLL-Einheiten
*Erteilung von DaF-Onlineunterricht für Erwachsene, Jugendliche und Kinder

Laura Părăian I Sibiu
DAF/ RUMÄNISCH

*Seminare und Workshops für Lehrende
*Entwicklung von Unterrichtsprojekten und Materialien für die Primar- und Sekundarstufe

Manuela Vrancea I Sibiu
DAF/ RUMÄNISCH

*Entwicklung von Unterrichtsprojekten und Materialien für die Primar- und Sekundarstufe
*Seminare und Workshops für Lehrende
*Mentorat für Auszubildende
*Implementierung der deutschen digitalen Kinderuniversität in Rumänien

Belqis Aimaq I Hamburg
DAF/DAZ/ DARI/ PERSISCH (زبان فارسی)

*Entwicklung von Unterrichtsmaterialien für DaF/DaZ und Dari/Persisch
*Schwerpunkte: Lexikologie und Lexikographie
*Fortbildungen für Lehrer:innen
*Workshops für Schüler:innen

Solwan Abohasha I Amsterdam
DAF/ ARABISCH (اَلْعَرَبِيَّة)

*Aus- und Fortbildungen für Lehrer:innen
*Entwicklung von Unterrichtsprojekten
*DLL-Kurse
*Entwicklung von Fortbildungskonzepten

.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert