Antje Hübner

„Wie können Lernziele mittels Distanz-Unterricht genauso umfassend erreicht werden wie in Präsenz? Als Lehrer-Fortbildnerin ist es mir ein persönliches Anliegen, dieser Frage auf den Grund zu gehen und gefundene Lösungen wie gesammelte Erfahrungen mit Kolleg:innen weltweit zu teilen. Lassen Sie uns den Weg gemeinsan gehen! Ich freue mich über Ihre Nachricht!”

antje.huebner@indistanz.de

Projektleiterin/ Referentin
Ansprechpartnerin für digitales Lernen Sekundarstufe I

Antje Hübner ist Expertin für projektorientierten Unterricht mit jugendlichen Lernern.
Sie entwickelt kooperative und aktivierende Methoden und Projekte für diverse Fächer.

Die bekanntesten sind die international nachgefragten Projekte „Schiller-Rap“, „Deine Stimme weltweit“ und „Die Federsammler“.
Die digitale Anwendung „Comic-Box“ zum kooperativen kreativen Schreiben und Gestalten stammt in ihrer Struktur und
Anwendbarkeit im Unterricht aus ihrer Feder.

„Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ist für Antje Hübner ebenso ein mögliches digitales Thema.
Das Projekt „Umwelt macht Schule“ hat sie mit Workshops und Arbeitsmaterialien unterstützt.
Für Schulleiter – und Lehrerkonferenzen zu diesem Thema wurde sie vor allem in Russland in virtuellen Lernumgebungen tätig.

Sie führte multilaterale Jugend-Camps in Griechenland, Usbekistan, Kasachstan, Kirgisistan und Ägypten
an der Seite ihrer Kollegin Bernadett Veress in digitalem Format durch.

Für die Kriminal- und Drogenprävention ist sie u.a. im Gespräch mit der Bundespolizei, um moderne
digitale Transfermöglichkeiten für deren Anliegen zu entwerfen.

Als qualifizierte Trainerin für den Unterricht in der virtuellen Lernumgebung WBS LearnSpace 3D®
ist es ihr persönliches Ziel, dass Lernen in Distanz gleichermaßen erfolgreich funktionieren kann wie in Präsenz.
Dafür konzipiert sie, denkt sie – dabei unterstützt sie.

Konzeptionen für Lehrende und Lernende in Distanz / Entwicklung Unterrichtsprojekte
und Materialien für weiterführende allgemeinbildende Schulen /
Fortbildung für Lehrer:innen / Werkstätten mit Schülerinnen und Schülern

Wenden Sie sich mit Ihren Ideen und Fragen zur Umsetzung im digitalen Format gern an: antje.huebner@indistanz.de

 

Tätigkeiten

JenDaF e. V.
Lehrtätigkeit Deutsch als Fremdsprache

Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
Referentin für Lehrerfortbildung in Thüringen (Kooperatives kreatives Schreiben mithilfe digitaler Anwendungen; Umwelt-Projekte im Unterricht; Methodik/Didaktik jugendliche Deutschlerner; Musik im Unterricht)

Goethe-Institut Deutschland
Fortbildnerin für die Goethe-Institute Bremen, Schwäbisch Hall und Berlin, Göttingen I Themen: Methodik/Didaktik Kinder und Jugendliche, Umwelt-Projektmanagment in der Schule, Fortbildung der Fortbildner

Goethe-Institute weltweit

  1. 5 Länder-Projekt in MOE (SCHiLLER RAP) / Konzept und Leitung
  2. 21 Länder-Projekt (DEiNE STiMME weltweit) / Konzept und Leitung; Seminarleiterin “Musik im Unterricht”
  3. 3 Länder-Projekt in SOE („Fietje und Arti an den Zauberflüssen“) I Konzept und Leitung; Seminarleiterin “Kooperatives kreatives Schreiben mit friedenspädagogischem Ansatz über Ländergrenzen”
  4. 15 Länder-Projekt („Umwelt macht Schule“) / Leitung Dokumentation und Workshops/ Seminarleitung „Das Projekt im Unterricht“ zur III. und IV. Internationalen Umweltjugendkonferenz
  5. Internationale Deutsch-Olympiade / Mitglied des Lenkungsausschusses; Redaktion Website; Projektassistenz; Seminarleitung
  6. Fortbildung und Workshops mit Schüler:innen / “COMiC-BOX – eine digitale Anwendung im Sprachenunterricht”; “Die Federsammler”; “Aralkum – Leben am Aralsee”; “Bildung für nachhaltige Entwicklung”; “Mein Lehrer Beethoven”; “Projektmanager:in in der Schule”; “Musik im Deutsch-Unterricht”; “Grüne Akademie”

Jugend will … gemeinnützige GmbH
Projektleiterin “Die Federsammler” Internationales Projekt zur Förderung der deutschen Sprache bei Jugendlichen/Entwicklung und Seminarleitung; Werkstattleitung; Veröffentlichung

Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung
Entwicklung & Projektleitung “Ich im Heute” Projekt zum kreativen Ausdruck über das eigene Heute

Deutscher Bibliotheksverband
Entwicklung & Projektleitung “Die Comixe” Projekt zum kreativen Schreiben von Comics in der Grundschule

Publikationen

COMiC-BOX – Kooperatives digitales kreatives Schreiben und Gestalten und Sprachenlernen (KlangbildVerlag)

„Dein Geschichten-Baukasten – Kreatives Schreiben in der Mutter- oder Fremdsprache vor dem Hintergrund medienpädagogischer und interkultureller Anforderungen“ Lehrer-Handreichung/Unterrichtsmaterial (Goethe-Institut e.V./KlangbildVerlag)

„Bücher schreiben und dabei Deutsch lernen“ Fremdsprache Deutsch, Ausgabe 60, Artikel (Goethe-Institut/ Erich-Schmidt-Verlag)

„Die Federsammler“ Band 1-26; Redaktion/Lektorat

.