Informationen zur Veranstaltung
Drehen sich Sonnenblumen immer zur Sonne hin? Warum rauscht eine Muschel? Wie werden Blindenhunde ausgebildet? Wie schreiben Blinde? Was ist Beatboxing? Wie entwirft man Graffiti? In der digitalen Kinderuniversität können die Schüler:innen Antworten auf diese und viele andere Fragen finden.
Die Deutsche Digitale Kinderuniversität ist ein innovatives, kostenloses Bildungsprojekt des Goethe-Instituts für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Die Kinderuniversität ist der einer normalen Universität ähnlich. Sie setzt bei der angeborenen Neugier von Kindern an und bietet die Möglichkeit, sich neues Wissen spielerisch anzueignen. Sie fördert kreatives Denken und sprachliche Kompetenzen in Deutsch. Und das Wichtigste: Die digitale Kinderuniversität behandelt Fragen, die für Kinder von großer Bedeutung sind.
Die zentrale Figur ist dabei Professor Einstein, der von seiner wissenschaftlichen Mitarbeiterin Sophie Schlau unterstützt wird. Der Moderator Christoph aus der „Sendung mit der Maus“ übernimmt in der Kinderuniversität die Aufgabe des Feldforschers.
Durch das Lösen von Aufgaben der Kinderuni sammeln die Schüler:innen Badges, sodass das Kind die Universität im Status eines Professors beendet. Jedes Kind kann von zu Hause aus kostenlos an der Uni studieren. Die Eltern können sich einen Eltern-Account anlegen und den Fortschritt ihrer Kinder verfolgen.
An drei Terminen zu jeweils 90 Minuten pro Woche werden Wissenschaftsphänomene in Vorleseungen präsentiert und spielerisch erarbeitet. Die Referentin kommt per Video-Streaming in die Klasse.
Kompetenzen
Entwicklung digitaler Sprachkompetenzen
Förderung des kreativen Denkens
Lese- und Hörverstehen
Termine
Die Schüler:innen und die Referentin lernen sich gegenseitig kennen. Im Anschluss werden die Schüler:innen mit der digitalen Kinderuni vertraut gemacht, indem eine Vorlesung aus dem Bereich Mensch gemeinsam bearbeitet wird.
Die Schüler:innen bearbeiten unter Anleitung der Referentin Aufgaben zu einer Vorlesung aus dem Bereich Natur.
Die Schüler:innen bearbeiten unter Anleitung der Referentin Aufgaben zu einer Vorlesung aus dem Bereich Technik. Anschließend bekommen sie eine Anleitung, wie sie einen kostenlosen Account auf der Website der Kinderuni anlegen können.
Die Referent:innen
.