... Student:in werden ...
... spielerische Aneigung von Wissen ...
... digitale Sprachkompetenzen entwickeln ...
... kreatives Denken fördern ...

Informationen zur Veranstaltung

Die Deutsche Digitale JuniorUni ist ein innovatives, kostenloses Bildungsprojekt des Goethe-Instituts für Kinder im Alter von 12 bis 15 Jahren. In der digitalen JuniorUni können Schüler:innen Antworten auf spannende Fragen aus dem Bereich Technologien, Naturforschung, Robotik, Raumfahrt, Energie und Nachhaltigkeit finden. 

Die JuniorUni ist der einer normalen Universität ähnlich. Durch das Lösen von Aufgaben sammeln die Schüler:innen Badges für das Abschließen der JuniorUni. Die Lernenden werden von der Drohne Jowo und von den drei „Nachwuchsforscher:innen“ Tessa, Mira und Florian begleitet.

Jede/r Jugendliche/r kann von zu Hause aus kostenlos an der JuniorUni studieren. Die Eltern können sich einen Eltern-Account anlegen und den Fortschritt ihrer Kinder verfolgen.   

In diesem Angebot werden an drei Terminen zu jeweils 90 Minuten, aufgeteilt auf drei Wochen, Wissenschaftsphänomene in Vorlesungen präsentiert und spielerisch erarbeitet.

Kompetenzen

Medienkompetenz

Lesekompetenz

Förderung des kreativen Denkens

Termine

Die Schüler:innen und die Referentin lernen sich gegenseitig kennen. Im Anschluss werden die Schüler:innen mit der digitalen JuniorUni vertraut gemacht, indem eine Vorlesung aus dem Bereich Raumfahrt gemeinsam bearbeitet wird.

Die Schüler:innen bearbeiten unter Anleitung der Referentin Aufgaben zu einer Vorlesung aus dem Bereich Energie.

Die Schüler:innen bearbeiten unter Anleitung der Referentin Aufgaben zu einer Vorlesung aus dem Bereich Nachhaltigkeit. Anschließend bekommen sie eine Anleitung, wie sie einen kostenlosen Account auf der Website der JuniorUni anlegen können.

Die Referent:innen

Pati Ramishvili I Tblissi
DAF / GEORGISCH

*Fortbildungen für Lehrer:innen
*Entwicklung von Fortbildungsmodulen
*Tutorierung von DLL-Einheiten
*Erteilung von DaF-Onlineunterricht für Erwachsene, Jugendliche und Kinder

Bernadett Veress I Budapest
DAF / GERMANISTIK / DIGITALES BILDUNGSMANAGEMENT

*Fortbildungsdesign, Fortbildungsdurchführung (SCHILF/SCHÜLF)
*Lehrer:innenaus- und Weiterbildung, Coaching von Lehrerkollegien
*Projektplanung und Projektleitung (Kinder, Jugendliche junge Erwachsene) 
*Trainer:innenaus – und -fortbildung
*Materialentwicklung und -didaktisierung
*Instructional Design für E-Learning Angebote

Antje Hübner I Jena
DEUTSCH / DAF / ETHIK / PROJEKTMANAGEMENT

*Konzeptionen für Projektunterricht in der Primarstufe sowie Sekundarstufe 1
*Entwicklung digitaler Anwendungen für den Sprachen-Unterricht
*Fortbildung von Lehrer:innen

.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert