... Geschichten erleben ...
... mit der Erzählschiene ...
... Sprache - Kreativität - Gemeinschaft ...
... besonders geeignet fürSchulanfänger ...

Informationen zur Veranstaltung

Mit der Erzählschiene können bildgestützt Geschichten erzählt, Sachzusammenhänge erklärt und Lerninhalte nähergebracht werden. Sie besteht aus einem Holzbrett mit Rillen, in welche Figuren, Bilder oder Karten eingesteckt werden und so untereinander in Beziehung gesetzt und bewegt werden können. Die Sprecher:innen treten dabei in einen aktiven Dialog mit den Zuhörer:innen.

In einer Unterrichtseinheit (45 Min.) werden die Schüler:innen interaktiv an diese Erzählform herangeführt. Die Referentin kommt per Video-Streaming in die Klasse.

Zunächst lernen sich die Referentin und die Kinder spielerisch gegenseitig kennen. Im zweiten Schritt werden Vorkenntnisse aktiviert. Danach wird die Geschichte mit der Erzählschiene gezeigt und vorgelesen, wobei die Kinder aktiv miteinbezogen werden. Dabei können sie ihre Vermutungen über das Geschehen äußern und die Haupthelden beschreiben. Der Unterricht wird mit kreativen Aufgaben zur Geschichte abgeschlossen.

Je nach Arbeitsphase wird in unterschiedlichen Sozial- und Arbeitsformen gearbeitet (Plenum, Gruppen- und Partnerarbeit). Zudem können zusätzliche Übungen im analogen oder digitalen Format eingebunden werden (z. B. durch LearningApps oder WorldWall).

Ein Interview mit der/dem Deutschlehrer:in vorab dient dazu, thematische und zeitliche Aspekte miteinander abzugleichen, eine Binnendifferenzierung bei der Zusammenarbeit zu gewährleisten und gemeinsame Kontroll-/Korrektur-Methoden zu vereinbaren sowie passende Geschichten auszuwählen. Zur Auswahl stehen “Ferri: Mutig ist, wer Hilfe holt!”, “Die kleine Raupe Nimmersatt” und “Lori auf der See”.

Kompetenzen

Sprachkompetenz

Erzähl- und Zuhörkompetenz

Förderung der Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit

Stärkung der Gemeinschaft

Kreativität

Die Referent:innen

Viktoriia Shcherbakova I Kiew
DAF / UKRAINISCH

*Fortbildungen für Lehrer:innen
*Entwicklung von Online-Unterrichtsprojekten
*Online-Unterricht für Kinder und Jugendliche
*Online-Sprachcamps

Pati Ramishvili I Tblissi
DAF / GEORGISCH

*Fortbildungen für Lehrer:innen
*Entwicklung von Fortbildungsmodulen
*Tutorierung von DLL-Einheiten
*Erteilung von DaF-Onlineunterricht für Erwachsene, Jugendliche und Kinder

Bernadett Veress I Budapest
DAF / GERMANISTIK / DIGITALES BILDUNGSMANAGEMENT

*Fortbildungsdesign, Fortbildungsdurchführung (SCHILF/SCHÜLF)
*Lehrer:innenaus- und Weiterbildung, Coaching von Lehrerkollegien
*Projektplanung und Projektleitung (Kinder, Jugendliche junge Erwachsene)
*Trainer:innenaus – und -fortbildung
*Materialentwicklung und -didaktisierung
*Instructional Design für E-Learning Angebote

Dorothee Lehr-Balló I Budapest
DAF / UNGARISCH

*Aus- und Fortbildungen für Lehrer:innen
*Entwicklung von Fortbildungskonzepten
*Mitarbeit in Projekten im Zusammenhang mit Frühem Fremdsprachenlernen

Manuela Vrancea I Sibiu
DAF / RUMÄNISCH

*Entwicklung von Unterrichtsprojekten und Materialien für die Primar- und Sekundarstufe
*Seminare und Workshops für Lehrende
*Mentorat für Auszubildende
*Implementierung der deutschen digitalen Kinderuniversität in Rumänien

.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert