Informationen zur Veranstaltung
Ziel des Angebots ist es, bei den Schüler:innen die Lust am Schreiben zu wecken – sowohl analog als auch digital; sowohl individuell als auch kollaborativ. Schreiben in seinen vielfältigen Funktionen (als Kommunikationsmittel; spielerischer und kreativer Umgang mit Sprache; als individuelle Ausdrucksmöglichkeit) kann zum Schwerpunkt werden. Durch kindgerechte, spielerische Formate (z.B. Schreibspiele mit dem ganzen Körper) und kreative Text- und Arbeitsformen erleben die Schüler:innen eine Schreibbegegnung, bei der die Freude an Buchstaben und Wörtern im Mittelpunkt steht.
Das Angebot richtet sich an Schüler:innen der Klassen 2 bis 4 und kann individuell auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmt werden. Durchführungsmöglichkeiten sind:
– Zweimal 45 Minuten im Rahmen des Deutschunterrichts
– einmal wöchentlich oder monatlich
– Projekttag
– 45 oder 90 Minuten wöchentlich in einer AG oder einem Förderkurs
Die Referentin kommt entweder per Video-Streaming in die Klasse oder die Schüler:innen, Lehrkräfte und Referentin nehmen jeweils individuell an der Online-Live-Veranstaltung teil. Ein Interview mit der/dem Deutschlehrer:in vorab dient dazu, thematische und zeitliche Aspekte miteinander abzugleichen, eine Binnendifferenzierung bei der Zusammenarbeit zu gewährleisten und gemeinsame Kontroll-/Korrektur-Methoden zu vereinbaren.
Kompetenzen
Förderung des aktiven und passiven Wortschatzes in der Mutter- oder Fremdsprache
Lese- und Schreibkompetenz
Planungskompetenz für eigene Texte
Soziale Kompetenz bei der Erstellung von Texten in der Gruppe
Medienkompetenz
.