Informationen zur Veranstaltung
Die Schüler:innen erleben gemeinsam eine Geschichte, die ihnen als digitale Boardstory präsentiert wird (www.onilo.de). Nach einer spannenden Motivationsphase tauchen die Kinder in ein Buch ein und werden schon während des (Vor-)Lesens zur Interaktion mit der Geschichte angeregt. Im Anschluss setzen sie sich durch vielfältige analoge und digitale Aktivitäten mit den Inhalten und Bildern der Geschichte auseinander und erfahren so den Zauber und die Besonderheit von Geschichten, während gleichzeitig Lese-, Schreib-, Sprech- und Medienkompetenz trainiert werden.
Das Angebot richtet sich an Schüler:innen der Klassen 1 bis 4 und kann individuell auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmt werden. Durchführungsmöglichkeiten sind:
– Zweimal 45 Minuten im Rahmen des Deutschunterrichts (innerhalb einer Woche oder verteilt auf zwei Wochen)
– Viermal 45 Minuten im Rahmen des Deutschunterrichts (aufgeteilt auf 2 x 90 Minuten in zwei Wochen oder einmal wöchentlich in vier Wochen)
– Projekttag rund um eine Boarstory
– 90 Minuten wöchentlich in einer AG oder einem Buchclub
Die Referentin kommt entweder per Video-Streaming in die Klasse oder die Schüler:innen, Lehrkräfte und Referentin nehmen jeweils individuell an der Online-Live-Veranstaltung teil. Ein Interview mit der/dem Deutschlehrer:in vorab dient dazu, thematische und zeitliche Aspekte miteinander abzugleichen, eine Binnendifferenzierung bei der Zusammenarbeit zu gewährleisten und gemeinsame Kontroll-/Korrektur-Methoden zu vereinbaren.
Kompetenzen
Förderung des aktiven und passiven Wortschatzes in der Mutter- oder Fremdsprache
Lese- und Schreibkompetenz
Sprechkompetenz
Soziale Kompetenz
Medienkompetenz
.