Fortbildnerin / Tutorin / Lehrtätigkeit Deutsch als Fremdsprache
Ansprechpartnerin für digitales Lernen Primarstufe und Sekundarstufe I
Pati Ramishvili ist Expertin im Bereich Blended-Learning. Hierfür konzipiert und erstellt sie Unterrichtsmaterialien und leitet Fortbildungen für Deutschlehrer:innen.
Zu den Themen der Fortbildungen gehören unter anderem „Interkation im Onlineunterricht“, „Deutsch für Kinder und Jugendliche, “ „gute Aufgaben und Übungen,“ „Projektarbeit,“ „Bildung für Nachhaltigkeit“, „kritische Mediennutzung,“ „Unterricht planen“ etc.
Auch im Projekt „digitale Kinderuni“ ist sie aktiv, für welches sie Unterrichtsmaterialien anfertigt.
Im Bereich DaF für Kinder und Jugendliche erstellt und entwickelt sie außerdem Fortbildungsmodule auf der Lernplattform „Moodle“.
Die Tutorierung diverser DLL-Einheiten (Deutsch lehrend lernen) gehört ebenfalls zu ihren Aufgabenbereichen.
Fortbildungen für Lehrer:innen / Entwicklung von Fortbildungsmodulen / Tutorierung von DLL-Einheiten / Erteilung von DaF-Onlineunterricht für Erwachsene, Jugendliche und Kinder
Wenden Sie sich mit Ihren Ideen und Fragen zur Umsetzung im digitalen Format gern an: pati.ramishvili@indistanz.de
Tätigkeiten
Goethe-Institut Deutschland
Referentin für Lehrerfortbildungen im Goethe-Institut Bremen | Thema: Methodik und Didaktik für den Unterricht mit Kindern
Referentin für Blended-Learning Fortbildungen | Thema: Methodik und Didaktik für den Unterricht mit Jugendlichen
Entwicklung der Blended-Learning Fortbildung auf der Lernplattform „Moodle“ | Thema: Methodik und Didaktik für den Unterricht mit Jugendlichen
Tutorierung der Online-Fortbildung Deutsch lehren lernen (DLL) | Themen: Deutsch für Kinder, Deutsch für Jugendliche, Aufgaben, Übungen und Interaktion, Lehr- und Lernmedien, Curriculare Vorgaben und Unterrichtsplanung, Lehrkompetenz und Unterrichtsgestaltung
Goethe-Institut weltweit
Digitale Fortbildungsreihe „Deutsch für Kinder und Jugendliche“ im Rahmen des Regionalprojektes NANO 2021 „Zukunft des Lernens“| Konzept und Leitung | Dubai
Sommerschule für Deutschlehrer:innen | Themen: Aktionsforschung, Flipped Classroom, Projektarbeit | Konzept und Leitung | Südkaukasus
Fortbildungen für Deutschlehrer:innen und Workshops für Entwickler:innen im Rahmen des BOD-Projektes „Deutsch für Kinder“| Konzept und Leitung | Südafrika
Onlineworkshops für Deutschlehrer:innen | Thema: Interkation im Onlineunterricht | Australien, Indonesien
Referentin beim internationalen Projekt „vernetzt für Nachhaltigkeit“ | Südkaukasus
Publikationen
„Deutsch ab Klasse 5“, Lehrwerk, Bakur Sulakauri Verlag, Tbilissi, Georgien; Co-Autorin
„Grundlagen des Fremdsprachenunterrichts“, Handbuch, Staatliche Ilia-Universität, Tbilissi, Georgien; Co-Autorin
.