... Projekte mit wenig Aufwand im Unterricht durchführen ...
... Projektmanager:in werden ...
... mit Projekten die Klassengemeinschaft stärken ...
... produkt- und prozessorientiert ...

Informationen zur Veranstaltung

“Projekte sind schön und gut und spannend, wenn man doch nur Zeit dafür hätte!”

Was ist dran an dem Mammut, namens “Projekt”? Ist das überhaupt ein Mammut? Und wie schaffen es Lehrkräfte, ein Projekt zu leiten? Sie sind doch keine Manager:innen! Oder doch?

In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie Sie sich den Aufwand bei jedem Projekt, gleich mit welchem Ziel, einfach und schlichtweg ersparen. So gewappnet gehen Sie gern ein Projekt im Unterricht an. Versprochen!

Kompetenzen

Planungskompetenz für die Durchführung von Projekten im Unterricht

Die Referent:innen

Antje Hübner I Jena
DEUTSCH / DAF / PROJEKTMANAGEMENT

*Konzeptionen für Projektunterricht in der Primarstufe sowie Sekundarstufe 1
*Entwicklung digitaler Anwendungen für den Sprachen-Unterricht
*Fortbildung von Lehrer:innen

Bernadett Veress I Budapest
DAF / GERMANISTIK / DIGITALES BILDUNGSMANAGEMENT

*Fortbildungsdesign, Fortbildungsdurchführung (SCHILF/SCHÜLF)
*Lehrer:innenaus- und Weiterbildung, Coaching von Lehrerkollegien
*Projektplanung und Projektleitung (Kinder, Jugendliche junge Erwachsene) 
*Trainer:innenaus – und -fortbildung
*Materialentwicklung und -didaktisierung
*Instructional Design für E-Learning Angebote

.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert