DLL-Trainerin / Fortbildnerin / Referentin
Ansprechpartnerin für digitales Lernen Primarstufe und Sekundarstufe I
Viktoriia Shcherbakova unterrichtet Deutsch als Fremdsprache für Kinder und Jugendliche. Sie ist DLL-Trainerin und bietet Fortbildungen und Workshops für Lehrende sowohl in Präsenz als auch online an.
Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen “CLILiG und Experimente”, “Kamishibai und Erzählschiene im Deutschunterricht”, “Deutsche digitale Kinder- und Jugendunis”, “Geschichten lesen mit ONILO” und “Lerneraktvierung im Online-Unterricht”.
Sie hat bereits Seminare im Rahmen des Reformprogramms “Neue Ukrainische Schule”, im Bereich “CLILiG” sowie Online-Fortbildungen zum Thema „Einsatz der Materialien von den Deutschen Digitalen Kinder- und Juniorunis“ geleitet.
Auch die Leitung von Online-AGs in Kooperation mit der Bibliothek „Deutsche Lesedetektive“, „Geschichten nach dem Mittagessen mit Kamishibai“, „Experimente in der Bibliothek“ gehört zu ihren Aufgabenbereichen.
Zudem führte sie verschiedene Online-Sprachcamps durch, darunter „EDO-Camp“, „Medien Camp“, „Öko-Camp“ in Kooperation mit der Abteilung „Deutsche Minderheiten“ des Goethe-Instituts Ukraine.
Zusammen mit dem Goethe-Institut Ukraine entwickelte sie die Video-Reihe „Experimentieren mit Vika“ sowie die dazugehörigen Unterrichtsmaterialien.
Fortbildungen für Lehrer:innen / Werkstätten mit Schülerinnen und Schülern / Entwicklung von Unterrichtsprojekten / Durchführung von Online-Sprachcamps
Wenden Sie sich mit Ihren Ideen und Fragen zur Umsetzung im digitalen Format gern an: viktoriia.shcherbakova@indistanz.de
Tätigkeiten
Luhansker Nationale Taras Schewtschenko Universität und Sprachlernzentrum Luhansk
Lektorin für Deutsch als Fremdsprache, Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache (2009-2014)
Goethe-Institut Ukraine
Multiplikatorin (seit 2012)
Honorarlehrkraft (seit 2014)
DLL-Trainerin (seit 2015)
Publikationen
Didaktische Werkschauen „Ein Überblick über die Einsatzmöglichkeiten vom Kamishibai am Beispiel von Kinderkursen im Goethe-Institut“ (Präsentation einer Unterrichtssequenz), im Rahmen der Internationalen Deutschlehrertagung 2017
Beitrag in der Sektion „Deutsch für Kinder und Jugendliche“: „Ein Überblick über die Einsatzmöglichkeiten vom Kamishibai am Beispiel von Kinderkursen im Goethe-Institut“, im Rahmen der Internationalen Deutschlehrertagung 2017
Videoreihe und Materialien “Experimentieren mit Vika”: https://www.goethe.de/ins/ua/de/spr/unt/kum/dfk/exp.html (Goethe-Institut Ukraine)
.